Was ist der Ursprung von leafsystems?
Nach der Gründung von leafsystems im Jahre 2013 hat das Start-up bereits mehr als 1000 POS-Systeme für Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführt und fertigt damit über 20 Millionen Transaktionen im Jahr ab. Damit hat das junge Unternehmen ein Geschäftsmodell entwickelt, welches von nachhaltigen Einnahmequellen, Marktexpertise sowie etablierten Netzwerken profitiert. leafsystems‘ Vision besteht aus der Digitalisierung der Bewirtung durch eine digitale Währung: den LEAF-Token. Der LEAF-Token vereinfacht den Austausch von Informationen zwischen Verbrauchern und Restaurants und eröffnet damit einen gänzlich neuen Weg, um Kundenbeziehungen zu stärken und entsprechendes Marketing zu nutzen. Dies ermöglicht die Darlegung individueller Angebote, einfache Bezahlmöglichkeiten und vieles mehr. Aufgrund der Funktionsvielfalt wird das Wallet ein bedeutendes Mittel für Bestellungen und Bezahlungen. Folglich wird die Wichtigkeit anderer Berührungspunkte reduziert. Nicht nur Restaurants und Verbraucher profitieren vom Teilen ihrer Daten – auch Essenshersteller, Zulieferer und andere Partner innerhalb des Systems ziehen daraus Vorteile. Relevante Nutzerinformationen, welche auf der privaten Markenwährung basieren, werden innerhalb des LEAF-Netzwerkes geteilt, um Angebote zugunsten der Verbraucher zu verbessern und zu erweitern.
Was ist die Mission von leafsystems?
Die Mission von leafsystems ist es, lokale Verbraucher mit lokalen Restaurants zu vernetzen und Transaktionen über die ganze Beziehung hinweg einfach, verlässlich und überschaubar zu gestalten.
Was ist die Vision von leafsystems?
Die Vision von leafsystems ist es, die führende digitale Währung sowie Schnittstelle zu Innovation für Restaurants, Zulieferer und Verbraucher zu werden. leafsystems visiert, innerhalb der nächsten 5 Jahre über 500.000 Restauranttransaktionen in Europa und innerhalb der nächsten 10 Jahre über 1.000.000 Restaurants weltweit zu verwalten.
Was ist die Rolle des LEAF token?
Der LEAF-Token spielt – gemeinsam mit dem LEAF-Netzwerk – eine wesentliche Rolle in der digitalen Revolution des Gastgewerbes. Der LEAF-Token wird von Verbrauchern und Restaurants für den Austausch von Produkten und Services genutzt und steigert dabei das gegenseitige Verständnis. Die Nachfrage nach LEAF wird zu einem grundlegenden Wert führen, da der Wert des Netzwerkes steigen wird. Der LEAF-Token…
- als Bezahlmethode innerhalb des LEAF-Netzwerkes wirken
- eine gezielte Kundenansprache ermöglichen
- Mitglieder des LEAF-Netzwerkes miteinander vernetzen
…wird keine
- Dividenden oder Gewinne jeglicher Art auszahlen
- Stimmrechte an Token-Eigentümer vergeben
- Kontrolle über das Unternehmen oder Anteilsbesitz jeglicher Art vergeben
Welche Vorteile haben Konsumenten von LEAF token?
Ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse bietet Konsumenten bestimmte Vorteile und Privilegien in Abhängigkeit ihres Treuestatus. Obwohl die allgemeinen Geschäftsbedingungen sich je nach Restaurant unterscheiden können, profitiert der Verbraucher allgemein als Teil des LEAF-Netzwerkes von folgenden Vorteilen:
- Individuelle Rabatte
- Gezielte und exklusive Angebote
- Die Möglichkeit, lange Schlangen in Restaurants zu umgehen – im Gegensatz zu Kunden, welche nicht mit LEAF-Token bezahlen
- Die Möglichkeit der Vorbestellung und -bezahlung sowie elektronischer Reservierungen
- Eine einfache Einlösung von Coupons und der Erhalt elektronischer Belege
- Die Möglichkeit, Restaurants zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen
Welche Vorteile haben Restaurants von LEAF token?
Insbesondere im Falle von digitalen Coupons ist es maßgeblich, diese zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext anzubieten, um einen Erfolg zu garantieren – anstelle einer Bürde in Form von schwer abschätzbaren, langfristigen Verbindlichkeiten. Eine Markenwährung, welche von einem mobilen Wallet verwaltet wird und das Teilen von Daten ermöglicht – während private Daten zwischen Verbrauchern und Restaurants geschützt bleiben – ermöglicht neue Wege für gezieltes Restaurantmarketing, basierend auf fundiertem Kundenwissen. Als Teil des LEAF-Netzwerkes erhalten Restaurants:
- Generelle Kundeninformationen
- Spezielle Nahrungsmittelpräferenzen, bspw. Fleisch-Garstufen oder Allergien
- Zugang zu einer Lösung, die das eingeschränkte Potenzial für personalisiertes Marketing und Vertrieb erweitert
- Zugang zur Transaktionshistorie, welche Informationen wie bspw. Durchschnittsbestellvolumen, Preissensibilität und Bestellhäufigkeit enthält
- Informationen zur Kreditwürdigkeit der Konsumenten
Welche Vorteile haben Zulieferer von LEAF token?
Schließlich profitieren auch Zulieferer und andere Schlüsselakteure im Gastgewerbe davon, Teil des LEAF-Netzwerkes zu sein. Um den Vorteil eines mehr datengetriebenen Ansatzes nutzen zu können – z.B. für Kundengewinnung und -bindung – müssen Firmen normalerweise in Infrastruktur, Instrumente und technisches Know-how investieren, um die verschiedenen internen und externen Datenquellen sammeln und verwalten sowie letztendlich die Daten effektiv analysieren und Ergebnisse prognostizieren zu können. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, welche weder über das notwendige Personal noch Kapital verfügen, um auf diese Funktionalitäten zuzugreifen, können erhebliche Vorteile aus dem LEAF-Netzwerk ziehen. Tatsächlich bedeutet Teil des LEAF-Netzwerkes zu sein, von einem nahtlosen Datenfluss über bestimmte Kundengruppen und direkten Kontakt mit Restaurants profitieren zu können. Zusätzlich ermöglicht die Beteiligung einen Wettbewerbsvorteil, um zukünftig Vorreiter in diesem Gebiet zu sein. Zusammengefasst profitieren Zulieferer und andere Akteure im Gastgewerbe von folgenden Vorteilen:
- Der Zugang zu Rohdaten über das Kundenkaufverhalten
- Direkte Interaktion mit Restaurants
- Einblicke in neue Trends des Sektors
Wieviele LEAF tokens gibt es zu Beginn?
leafsystems wird bis zu 600.000.000 LEAF-Token erzeugen. Die anfängliche Verteilung des LEAF token zielt darauf ab, das Unternehmen finanziell zu unterstützen und gleichzeitig ein umfangreiches Netzwerk aufzubauen (500.000.000). Eine zusätzliche Reserve von 100.000.000 kann als passive Lieferung unter vorbestimmten Bedingungen ausgegeben werden, sobald LEAF ohne Einschränkungen gehandelt werden kann.
Was ist der LEAF Leondrino Lifecycle?

Wie werden die Tokens verteilt?
Bis zu 225.000.000 Token (45% der gesamten Erstversorgung) werden als Anreiz für die Verbraucher und wichtige strategische Partner sowie zur Angleichung der Interessen innerhalb des Teams, der Aktionäre und der Berater von leafsystems ausgegeben. Weitere 275.000.000 LEAF tokens (55%) sollen im privaten Vorverkauf in den ITO-, ICO- und ILO-Phasen veräußert werden.
Wie werden die Mittel eingesetzt?
Das Kapital, das während der ITO, der ICO und der ILO aufgebracht wurde wird auf folgende Weise verteilt:
– Technische Entwicklung und Personal (20%)
– Ökosystem für Aufbau und Entwicklung (20%)
– Marketing und Geschäftsentwicklung (30%)
– Betriebskosten (5%)
– Rechtskosten (5%)
– Reservefond (20%)
Wie viele Token-Sale-Events wird leafsystems durchführen?
Insgesamt wird leafsystems 3 Crowd-Token-Verkaufsveranstaltungen durchführen – ITO, ICO und ILO- sowie einen Vorverkauf.
– ITO wird voraussichtlich am 25.02.2019 beginnen und am 20.05.2019 enden.
– ICO wird voraussichtlich am 28.08.2019 beginnen und am 25.09.2019 enden.
– Die ILO wird voraussichtlich zwischen dem ersten und zweiten Quartal 2020 beginnen.
Wie kann ich am Vorverkauf (Pre-Sale) mitmachen?
Was ist ein ITO?
Was ist ein ICO?
Was ist ein ILO?
Welche Käufer dürfen nicht in LEAF-Token investieren?
Der Token-Verkauf (einschließlich aller Vorverkäufe) richtet sich nicht an Käufer, dessen Wohnsitz, steuerlicher Wohnsitz oder gewöhnlicher Wohnsitz sich in einem Land befindet oder die den Erwerb der Token aus einem Land oder über ein Land veranlassen, in dem der Verkauf stattfindet oder der Kauf von Kryptowährungen ist verboten oder nur unter bestimmten Bedingungen (z. B. einer behördlichen Genehmigung) zulässig; die von der Financial klassifiziert wurden Action Task Force (FATF) in Bezug auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung als risikoreiche Länder oder Länder, die beobachtet werden oder gegen die Embargos oder Sanktionen bestehen insbesondere von den Vereinigten Staaten von Amerika oder der EU („ausgeschlossene Dritte“) Zu diesen Ländern zählen insbesondere Bosnien und Herzegowina, die Demokratische Volksrepublik Korea, Äthiopien, Iran, Irak, Sri Lanka, Syrien, Trinidad und Tobago, Tunesien, Vanuatu und Jemen, aber auch die Volksrepublik China, Singapur und Kuba „ausgeschlossene Länder“).
Wird leafsystems Airdrops durchführen?
Was ist ein Extra Airdrop?
Was ist ein Standard Airdrop?
VISION FACTOR EVENT
Am letzten Tag der ersten Phase des ITO ist das erste Faktorevent, das Vision-Factor-Event, bei dem die Anzahl der LEAF-Token, die einem Benutzer gehören, mit dem Vision-Faktor (= 2) multipliziert wird. Dieses Ereignis wird am 25.03.2019 ausgelöst.
EARLY BIRD FACTOR EVENT
Das Early-Bird-Factor-Event ist das zweite Faktorenevent, bei dem die Anzahl der einem Benutzer gehörenden LEAF-Token mit dem Early-Bird-Faktor (= 1,5) multipliziert wird. Dieses Ereignis wird am 22.04.2019 ausgelöst.
MOMENTUM FACTOR EVENT
Das Momentum-Factor-Event ist das dritte und letzte Event, bei dem die Anzahl der LEAF-Token, die einem Benutzer gehören, mit dem Early-Bird-Faktor (= 1,25) multipliziert wird. Dieses Ereignis wird am 06.05.2019 ausgelöst.
PARTNERPROGRAMME
Zusätzlich zu den Standard-Airdrops können Besitzer von LEAF-Token am Partnerprogramm teilnehmen und andere Benutzer in das Netzwerk einladen.
EXTRA AIRDROPS
Zu guter Letzt erhalten Benutzer ganz einfach kostenlose Token für die Anmeldung bei der Wallet, das Abonnieren des Newsletters, das Teilen von Informationen usw.
Warum ist eine KYC-Überprüfung erforderlich?
Ist KYC eine Vorraussetzung um LEAF token zu erhalten?
Wir werden Sie nur dann zum Abschluss eines KYC Prozesses auffordern, wenn Sie über das ITO Token erwerben.
Welche Dokumente muss ich für den KYC Prozess einreichen?
Für die KYC-Überprüfung ist ein gültiger, von der Regierung ausgestellter Ausweis erforderlich. Ihr amtlich ausgestellter Ausweis darf nicht abgelaufen sein und muss Ihr Foto enthalten. Verwenden Sie die Google-Scan-App, einen Scanner oder machen Sie eine flache Abbildung Ihrer ID- oder Fotoseite (Vorder- und Rückseite).
Wo kann ich LEAF token kaufen?
Muss ich eine Leondrino-Wallet erstellen, um LEAF token kaufen zu können?
Ja. Ohne Leondrino Wallet ist der Kauf von LEAF token nicht möglich.
Das Erstellen einer Leondrino-Geldbörse ist einfach:
1. Gehen Sie auf www.leondrino.de
2. Klicken Sie auf „Anmelden“.
3. Füllen Sie die angeforderten Informationen aus und klicken Sie auf „Registrieren“.
Ich bin auf www.leondrino.de und habe bereits eine Leondrino-Wallet erstellt. Wie kann ich LEAF token kaufen?
Der letzte Teil des Prozesses besteht darin, auf „Wallet“ zu klicken, nach „LEAF token“ zu suchen und auf „Kaufen“ zu klicken.
1. Informationen zu dem Projekt
Nach der Gründung von leafsystems im Jahre 2013 hat das Start-up bereits mehr als 1000 POS-Systeme in Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführt und fertigt damit über 20 Millionen Transaktionen im Jahr ab. Damit hat das junge Unternehmen ein Geschäftsmodell entwickelt, welches von nachhaltigen Einnahmequellen, Marktexpertise sowie etablierten Netzwerken profitiert. leafsystems‘ Vision besteht aus der Digitalisierung der Bewirtung durch eine digitale Währung: den LEAF-Token. Der LEAF-Token vereinfacht den Austausch von Informationen zwischen Verbrauchern und Restaurants und eröffnet damit einen gänzlich neuen Weg, um Kundenbeziehungen zu stärken und entsprechendes Marketing zu nutzen. Dies ermöglicht die Darlegung individueller Angebote, einfache Bezahlmöglichkeiten und vieles mehr. Aufgrund der Funktionsvielfalt wird die Wallet ein bedeutendes Mittel für Bestellungen und Bezahlungen. Folglich wird die Wichtigkeit anderer Berührungspunkte reduziert. Nicht nur Restaurants und Verbraucher profitieren vom Teilen ihrer Daten – auch Essenshersteller, Zulieferer und andere Partner innerhalb des Systems ziehen daraus Vorteile. Relevante Nutzerinformationen, welche auf der privaten Markenwährung basieren, werden innerhalb des LEAF-Netzwerkes geteilt, um Angebote zugunsten der Verbraucher zu verbessern und erweitern.